Hier seht ihr, was bei uns momentan passiert ...
Ab heute läuft wieder die Aktion "Scheine für Vereine" bei Rewe und wir machen wieder mit!
Mit den Prämien wollen wir versuchen unseren Unterwasser-Tarier-Parcour zu erweitern.
Bis Ende Juni fleißig bei Rewe einkaufen gehen und pro 15€ Einkaufswert 1 Vereinsschein erhalten. Diesen dann unter
Tauchclub Nordfriesland e.V. – REWE Scheine für Vereine
per QR-Code hochladen oder beim Training abgeben.
Falls ihr im Niebüller Rewe seit, könnt ihr auch dort direkt die Scheine in unsere dort aufgestellte Box werfen.
Heute fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.
18 Mitglieder haben daran teilgenommen. Vieles stand auf der Tagesordnung.
So berichtete Finn, unser 1. Vorsitzender, von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Kerrin veröffentlichte die Zahl der momentanen Mitglieder, welche leider momentan rückläufig sind. Michael,
Levke und Katrin berichten ebenfalls von ihren Posten.
Des Weiteren standen die Wahlen des Vorstandes an. Dieser wurde ausnahmslos einstimmig wieder gewählt. Glückwunsch an alle Wiedergewählten.
Verschiedenes wurde noch diskutiert. So wird es diesen Sommer wieder ein gemeinschaftlichen Tauch-/Aktivitätenausflug geben. Bei „Scheine für Vereine“ von Rewe wird dieses Jahr auch wieder daran
teilgenommen. Leider war auch wieder der drohende Umbau des Hallenbades Thema. Alle sind gespannt wie es damit weitergeht.
Nach 34 Minuten war die Versammlung auch wieder vorbei, sodass alle noch den sonnigen Sonntag genießen konnten.
Danke nochmal an das Team vom Hallenbad für die Nutzung der Räumlichkeit.
Vergangenen Dienstag traf sich eine Gruppe von uns für einen Tagesausflug nach Middelfart. Nach der Ankunft wurde ca. 1h noch auf passende Strömung gewartet, sodass pünktlich gegen 13:00 Uhr der 1. Tauchgang des Tages stattfinden konnte.
Erst wurde gegen die Strömung getaucht. Nach 20min war jedoch Schluss, da die Strömung immer mehr zunahm. Nach 5 min mit der Strömung treiben lassen kamen wir wieder am Ausstiegspunkt an.
Danach verpflegten wir uns an Land mit kulinarischen Stärkungen aus dem Picknickkorb und es wurde ausgiebig die Sonne genossen. Zwei von uns wagten sich sogar bis in die Innenstadt von Middelfart hinein und betrieben ein wenig Sightseeing. Gegen 17:00 kamen dann noch zwei Nachzügler an und es konnte sich für den 2 Tauchgang vorbereitet werden.
Dieser verlief deutlich ruhiger, da die Strömung deutlich nachgelassen hatte. Dabei wurde zur anderen Seite getaucht.
Bei beiden Tauchgängen konnten wir Hummer erspähen, die teilweise eine beachtliche Größe hatten, des Weiteren gab es handgroße Seesterne zu bewundern, Seeskorpione, Schollen und noch viel Meer…
Nach dem letzten Tauchgang wurde sich kurz erholt, Sachen an der Spülstation für Taucher gespült und denn wurde auch schon in Kolonne wieder aufgebrochen, da es wieder eine 2h Fahrt nach Hause war. Dabei scheiterten wir leider an dem Traum des Hot Dogs, da der Kiosk dafür leider schon zu hatte. So kam es noch zu einem gemeinsamen Abendessen bei dem Restaurant mit dem goldenen Buchstaben.
Unsere neuesten Errungenschaften sind angekommen!! Dank der “Scheine für Vereine” Aktion von Rewe konnten 10 neue Tauchringe und ein Whiteboard für Ausbildungszwecke angeschafft werden. Insgesamt kamen unglaubliche 763 Scheine zusammen. Vielen Dank an Alle, die für uns ihre Scheine gespendet haben!
Wir machen jetzt auch wieder mit bei der Rewe-Aktion "Scheine für Vereine"!
Bis Ende Juni fleißig bei Rewe einkaufen gehen und pro 15€ Einkaufswert 1 Vereinsschein erhalten. Diesen dann unter
Tauchclub Nordfriesland e.V. – REWE Scheine für Vereine
per QR-Code hochladen oder beim Training abgeben.
Falls ihr im Niebüller Rewe seit, könnt ihr auch dort direkt die Scheine in unsere dort aufgestellte Box werfen.
Heute haben wir die 2-jährige Auffrischung für Rettungsschwimmscheine absolviert. So sind unsere Übungsleiter für unser wöchentliches Training im Hallenbad wieder optimal ausgebildet.
Wir bedanken uns bei der DLRG Stadum für die Unterstützung und gute Durchführung
Im Januar haben wir ein Sonntags-Training genutzt um ein Unterwasserparcour aufzubauen.
Durch vertikale, horizontale Tunnel und schwebenden Ringen ging es über den Boden des Hallenbads. Während dessen wurde an verschiedenen Stationen die Tarierung unter Wasser geübt.
Allen Beteiligten hat es wieder viel Spaß gemacht.
Der Tauchclub Nordfriesland e.V. ist nun offiziell auch auf Instagram und Facebook unterwegs.
1980 gegründet, blickt unser Verein auf eine lange Reihe von Tauchgängen, Trainingseinheiten, Gruppenaktivitäten und noch vieles Meer zurück.
Was macht ein Taucher in einer Schwimmhalle?
Wo sind gute Tauchspots?
Was erlebt man Alles in der Vereinsgemeinschaft?
Was passiert abseits vom Wasser? Dies Alles wollen wir in Zukunft klären.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben, meldet euch doch einfach bei uns und schaut für ein Schnuppertauchen vorbei!
Euer TCNF
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Gresens, der am 04.01.2024 für alle unerwartet verstorben ist. Mit unserem Kalle verliert der Tauchclub Nordfriesland den Mann, der über viele Jahrzehnte der Kopf und das Herz unseres Vereins war.
Kalle gründete 1980 gemeinsam mit einigen anderen den Tauchclub Nordfriesland. 1985 bildete er sich zum Tauchlehrer ll (später wurde er auch Tauchlehrer lll) fort und
konnte somit einigen Vereinsmitgliedern zu bestandenen Tauchprüfungen verhelfen.
Er unternahm unzählige Tauchgänge in der Ostsee. Aber auch Süßgewässer waren ihm nicht fremd, denn gemeinsam mit dem TCNF reinigte er viele Angel- und Schwimmgewässer. In viele exotische und ferne
Länder hat es ihn ebenfalls zum Tauchen gezogen, so war er in Ägypten, in Kas, auf den Malediven, auf den Seychellen, in Frankreich, in Thailand und in Norwegen.
Wenn Kalle ins Wasser konnte, dann war er glücklich. Besonders dann, wenn er anderen die Welt unter Wasser zeigen konnte. So organisierte er viele Tauchurlaube, auch mit Jugendlichen, zum Beispiel
nach Gammel Albo und nach Spanien.
Das Tauchen und der Umgang mit dem Equipment begeisterten Kalle, so dass er sogar einen eigenen Tauchshop in seiner Garage eröffnete und die Atemregler der Vereinsmitglieder regelmäßig zu ihm zur
Revision gehen konnten.
Kalle engagierte sich immer wieder als 1. Vorsitzender des TCNF und bekleidete auch einige andere Ämter. Selbst wenn er mal kein Amt innehatte, stand er mit Rat und Tat hinter den Vorstands-Kulissen
zur Seite.
Die Lücke, die Kalle hinterlässt, ist sehr groß.
Wir vermissen schon jetzt sein Wissen und sein Können.
Wir vermissen ihn als Freund und Buddy.
Seiner Familie sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus.
Kalle wird seinem liebsten Element übergeben – dem Meer.
Mach´s gut, Kalle! Wir werden deiner immer gedenken.